Interreg 5B Baltic Sea Region
Programmziele:
Interreg 5B fördert die europäische transnationale Zusammenarbeit mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Schleswig-Holstein ist am Nord- und Ostseeprogramm beteiligt. Während das Nordseeprogramm gemeinsame Wege zu einer stärkeren und nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft rund um die Nordsee aufzeigen will, soll das Ostseeprogramm zur Stärkung der integrierten räumlichen Entwicklung und Zusammenarbeit für einen innovativeren, besser zugänglichen und nachhaltigen Ostseeraum beitragen.
Laufzeit: 2014-2020
Budget: ca. 260 Mio. Euro EFRE-Mittel
Förderquote: 75 bzw. 85%
Förderfähige Gebiete: Dänemark, Deutschland (Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen (nur NUTS 2 Gebiet Lüneburg)), Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, ggf. Russland, Schweden, ggf. Weißrussland
Förderfähige Antragsteller:
- Behörden, öffentliche und halböffentliche Institutionen
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Innovationsnetzwerke und Cluster
- Nichtregierungsorganisationen
- Unternehmen, insbesondere KMU
Partnerschaft: mindestens drei Partner aus mindestens drei förderfähigen Gebieten (Leadpartner aus EU-Mitgliedstaat oder Norwegen, mindestens ein weiterer Partner aus EU-Mitgliedstaat)
Programmprioritäten:
- Innovationsfähigkeit: Forschungs- und Innovationsinfrastrukturen, „smart specialisation“, nicht-technologische Innovationen
- Effizientes Management natürlicher Ressourcen: klares Wasser, erneuerbare Energie, Energieeffizienz, ressourceneffizientes „blaues“ Wachstum
- Nachhaltiger Transport: Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Zugang zu entlegenen Gebieten, maritime Sicherheit, umweltfreundliche Schifffahrt, umweltfreundliche städtische Mobilität
- Institutionelle Kapazitäten für die makroregionale Zusammenarbeit: „Seed Money“, Koordination der makroregionalen Kooperation
Antragsfristen:
Projektplattformen | Derzeit kein Aufruf |
Ausbauphase für erfolgreiche reguläre Projekte | Derzeit kein Aufruf |
Reguläre Projekte | Derzeit kein Aufruf |
Seed Money-Projekte | Derzeit kein Aufruf |
Bundesprogramm “Transnationale Zusammenarbeit”
Interreg-B-Projekte, die Themen von besonderem Interesse für die Bundesrepublik abdecken, können über das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zusätzliche Gelder beantragen. Erfolgreiche Antragsteller erhalten finanzielle Unterstützung für die Vorbereitung ihres Interreg-Projekts (Vorlauf), als Zuschuss zur Kofinanzierung oder auch für die Durchführung eines zusätzlichen Projektbausteins (Andock). Weitere Informationen unter: www.interreg.de/INTERREG2014/DE/Bundesfoerderung/bundesfoerderung-node.html
Weitere Informationen:
- Informationen zu Interreg Baltic Sea Region: www.interreg-baltic.eu
- Joint Technical Secretariat Rostock, Tel: +49 381 45484 5281, info@eu.baltic.net