URBACT III
Programmziele:
URBACT ermöglicht einen europäischen Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Förderung einer integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung auf regionaler, nationaler und EU-Ebene. Durch Vernetzung, den Aufbau von Fachwissen und die Weitergabe von „best practice“ Ansätzen sollen Städte die Möglichkeit erhalten, voneinander und miteinander zu lernen und integrierte Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu entwickeln.
Laufzeit: 2014-2020
Budget: ca. 74 Millionen Euro
Förderquote: 85% für weniger entwickelte und Übergangsregionen, 70% für stärker entwickelte Regionen, 600.000€ - 750.000€ pro Netzwerk
Förderfähige Länder:
- EU-Mitgliedstaaten
- Norwegen
- Schweiz
Förderfähige Antragsteller:
- Städte und Gemeinden
- Lokale, (halb) öffentliche Agenturen (z.B. Wirtschaftsförderer)
- Regionale, landes- und bundesweite Institutionen, wenn Aspekte der Stadtentwicklung thematisiert werden
- Universitäten und Forschungseinrichtungen, wenn Aspekte der Stadtentwicklung relevant sind
Programmstruktur:
Förderinstrumente:
- Aktionsplanungs- Netzwerke: Erarbeitung nachhaltiger Stadtentwicklungsstrategien und Aktionspläne
- Umsetzungs- Netzwerke: Austausch zu entscheidenden Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung schon vorhandener Aktionspläne
- Transfer- Netzwerke: Erfahrungsaustausch und Übertragung bewährter Strategien von einer Stadt in eine andere
Anforderungen an die Netzwerke:
- Zwei-phasige Netzwerkbildung:
- Phase 1
kleines Partnerkonsortium aus 4-6 Städten (6 Monate für die Erstellung der endgültigen Antragsunterlagen + Einbindung weiterer Partner)
- Phase 1
- Phase 2
24 Monate zur Durchführung der Netzwerkaktivitäten im erweiterten Netzwerk
- Phase 2
- Pro Netzwerk eine federführende Stadt (Leadpartner)
- Maximal drei nicht städtische Netzwerkpartner
- Geografische Ausgewogenheit entwickelter und weniger entwickelter Regionen
Aktuelle Frist: derzeit kein Aufruf
Weitere Informationen:
- Programmwebsite: www.urbact.eu/open-calls-networks
- Nationale Kontaktstelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Ansprechpartner: Tilman Buchholz tilman.buchholz@bmub.bund.de
- URBACT Sekretariat in Frankreich: Tel.: +33 1 49 17 46 40, jl.drubigny@urbact.eu