Workshop-Duo Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Teil 1
Digitalisierung & Nachhaltigkeit – zwei Themen, ein Ziel – erfolgreiche Transformation
Ein Workshop-Duo des Enterprise Europe Network Bremen
Das Workshop-Duo richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende aus Bremer Unternehmen, die Lust auf die Thematik haben. Unsere interaktiven Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit die beiden eng verzahnten Themen Digitalisierung und soziale Nachhaltigkeit zusammenzudenken. Nehmen Sie neue Ansätze für die erfolgreiche Integration des Themen-Duos in das eigene Unternehmen mit.
- Teil 1: Digitalisierung im Unternehmen angehen (15. April 2025, 9 - 12 Uhr, BAB LAB, Bischofsnadel 6, 28195 Bremen)
- Teil 2: Soziale Nachhaltigkeit - Mitarbeitende verstehen und erreichen (07. Mai 2025, 9 - 12 Uhr, Handelskammer Bremen, Haus Schütting, Am Markt 13, 28195 Bremen)
Im Anschluss an beide Workshops laden wir Sie bis zu Austausch und Vernetzung bei einem kleinen Snack ein (bis ca. 12:45 Uhr).
TEIL 1: DIGITALISIERUNG IM UNTERNEHMEN ANGEHEN
Warum löst allein der Gedanke daran bei vielen Menschen Stress aus? Ist das normal und wie geht man damit um? Wie kann Digitalisierung gelingen und wo fängt man an? Damit wollen wir uns im ersten Workshop unseres Workshop-Duos beschäftigen.
Im praktischen Teil des Workshops werden die Teilnehmenden verschiedene Stationen durchlaufen. Wir schaffen ein Bewusstsein für die Probleme, welche die Digitalisierung mit sich bringt und wollen gemeinsam Lösungen erarbeiten. Wir setzen uns mit Use-Cases auseinander und untersuchen die Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen. Abschließend widmen wir uns den Ängsten und Widerständen in Organisationen und wie wir diese überwinden können. Wir freuen uns auf Ihre rege und aktive Teilnahme!
Ziel des Workshop-Duos ist die Vermittlung von Wissen im jeweiligen Thema. Zugleich geht es auch darum, mögliche Schnittstellen zu verdeutlichen: Denn Digitalisierung und Soziale Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis zum 08.04.2025 möglich.